Willkommen bei der Initiative Zukunftshandeln MV!

 

Die Welt verändert sich.  Wir sind überzeugt: Mit den richtigen Antworten und mit Verantwortung und Zuversicht können wir den Herausforderungen Globalisierung, Klima-und Biodiversitätskrise und Digitalisierung begegnen und allen auf der Welt ein gutes Leben ermöglichen, ohne die Belastungsgrenzen der Erde zu überschreiten.

Hierfür braucht es die Kreativität der Vielfalt. Deshalb bestärken wir als Initiative Zukunftshandeln MV Menschen zum Wandel, bewirken strukturelle Veränderungen und schaffen eine Kultur des verantwortbaren Fortschritts. Mit unserem Zukunftshandeln tragen wir dazu bei, die Grundlagen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt und ein prosperierendes Mecklenburg-Vorpommern zu legen. Hierbei orientieren wir uns an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen als Zukunftsvertrag der Weltgemeinschaft für das 21. Jahrhundert.

 

Mehr zur Initiative Initiative unterstützen

Wir machen uns stark für Bürgerräte

Bürgerräte bilden die Perspektivenvielfalt der Bevölkerung ab, erlauben einen Austausch auf Augenhöhe und liefern breit abgestimmte Positionen für konfliktreiche oder komplexe Fragestellungen. Sie sind eine Chance für die Belebung der Demokratie. Wir sind davon überzeugt, dass die komplexen Herausforderungen unserer Zeit ergänzende Instrumente für den demokratischen Diskurs brauchen, und auch der MV Zukunftsrat empfiehlt Bürgerräte. Deshalb haben wir Ende 2022 das Projekt "Bürgerräte für Mecklenburg-Vorpommern" gestartet. 

Mehr erfahren

Das passiert gerade

Aktuelles aus der Initiative Zukunftshandeln MV

Bild: <p>Fachtag Bürgerräte in Rostock</p>

Fachtag Bürgerräte in Rostock

Am 27. März 2023 haben wir Interessierte und Entscheidungsträger*innen in Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene gemeinsam mit der Universität Rostock zum "Fachtag Bürgerräte" eingeladen. Ziel war es, mit Personen aus Politik und Verwaltung in den Austausch zu kommen, um das Instrument Bürgerräte aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Bedingungen eines sinnvollen Einsatzes zu diskutieren. Mehr erfahren

Bild: <p>Aufruf zur Transformationsreise Wirtschaft 2023</p>

Aufruf zur Transformationsreise Wirtschaft 2023

Im Format Transformationsreise Wirtschaft bringen wir Vertreter*innen aus Unternehmen mit Menschen aus NGOs und Zivilgesellschaft in einem kooperativen Arbeitsformat zusammen. Im Dialog lernen sie voneinander  und erarbeiten in einem moderierten Prozess praxistaugliche Lösungen und setzen diese um. Jetzt bis 11. April bewerben! Mehr erfahren

Bild: <p>Utopien!</p>

Utopien!

Wir stellen die Initiative im Rahmen der Veranstaltungsreihe weltwechsel des Eine-Welt-Landesnetzwerk MV vor. Und zwar am 8.11. und 23.11. jeweils 19-20 Uhr digital per Zoom. Die Einwahldaten findet ihr oben auf dieser Seite. Mehr Infos zur Veranstaltung des Eine-Welt-Landesnetzwerk MV gibt es hier.

Bild: <p>Das war die Roadshow 2022</p>

Das war die Roadshow 2022

Vom 15. bis 26. September 2022 ist die Initiative Zukunftshandeln MV auf Roadshow gegangen. Wir haben viele zukunftsfähige Akteure, Initiativen, Vereine, Unternehmen kennengelernt und das vom MV Zukunftsrat entworfene Zukunftsprogramm im Land vorgestellt und diskutiert. Mehr erfahren

Bild: <p><strong>Netzwerktreffen am 16. September in Bad Kleinen</strong></p>

Netzwerktreffen am 16. September in Bad Kleinen

Es ist Sommer, wir begegnen uns! In einer alten Industriemühle in Bad Kleinen direkt am Schweriner See lassen wir uns von Raumpotentialen und überregionalen Impulsen inspirieren und werfen einen Blick auf unterschiedliche Unternehmungen zur Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung in der Region: Unter diesem Stern steht das 3. Netzwerktreffen 2022 der Initiative. Zur Anmeldung

Bild: <p>Wissenschafts- und Europaausschuss lädt ehemalige Mitglieder des MV Zukunftsrates ein</p>

Wissenschafts- und Europaausschuss lädt ehemalige Mitglieder des MV Zukunftsrates ein

Im Frühjahr hatten wir als Initiative Zukunftshandeln MV alle Ausschüsse des Landtags von MV angeschrieben, mit dem Angebot, die Empfehlungen des MV Zukunftsrates in den jeweils zuständigen Ausschüssen des Landtags näher zu erläutern und offene Fragen zu klären. Der Wissenschafts- und Europaausschuss, auch zuständig für das Thema Kultur, hat sich entschieden, am 25.08.22 eine interne Expert*innenanhörung zu den Empfehlungen des MV Zukunftsrates zu veranstalten. Zur Tagesordnung des Ausschusses

Bild: <p>Initiative trifft SPD-Landtagsabgeordnete</p>

Initiative trifft SPD-Landtagsabgeordnete

Wir haben die Politik um Gespräche zur umfassenden und zeitnahen Umsetzung des Aufbruchsdokuments des MV Zukunftsrates gebeten. Am 23. November treffen wir uns hierzu mit dem SPD-Fraktionsarbeitskreis der Abgeordneten für Klimaschutz, Landwirtschaft und ländliche Räume. Dies soll ein erster Austausch sein, bei dem es darum geht, die nächsten Schritte, wie z.B. die Befassung mit Themen des Zukunftsrates in den Landtagsausschüssen zu besprechen.

Bild: <p>Aufruf zur "Roadshow" gestartet</p>

Aufruf zur "Roadshow" gestartet

Die Initiative Zukunftshandeln MV geht auf Roadshow! Wir wollen zukunftsfähige Akteure, Initiativen, Vereine, Unternehmen – euch!! - kennenlernen und bekannter machen. Und wir wollen das vom MV Zukunftsrat entworfene Zukunftsprogramm für Mecklenburg- Vorpommern im Land vorstellen und diskutieren. Meldet euch jetzt als Stopp auf der Roadshow an. Anmeldung

Bild: <p>30.6. Vorstellung des MV Zukunftsrates in Neustrelitz</p>

30.6. Vorstellung des MV Zukunftsrates in Neustrelitz

Franziska Tanneberger, ehemalige Vorsitzende des MV Zukunftsrates und Mitglied im Kernteam der Initiative Zukunftshandeln MV, kommt in der Reihe "Stadtgespräch" mit dem Vorsitzenden der Deutschen Sitftung für Ehrenamt und Engagement Jan Holze zur Arbeitsweise und zu den Ergebnissen des MV Zukunftsrates ins Gespräch.
Mehr erfahren

Bild: <p>Dokumentation Netzwerktreffen online</p>

Dokumentation Netzwerktreffen online

Was will das "Wasserwerk der Zukunft"? Welches Ziel verfolgt die Regionalwert AG MV? Und wie steht es um die Solidarische Finanzierung der Initiative? Das und mehr erfahrt ihr in der Dokumentation des Netzwerktreffens vom 13. Mai. Zur Dokumentation

Bild: <p>Aufruf: Schenkt uns euer Foto!</p>

Aufruf: Schenkt uns euer Foto!

Die Initiative Zukunftshandeln MV will zeigen, wer im Land Zukunft gestaltet. Deshalb: Schenkt uns euer schönstes Foto von euren Aktivitäten, den Menschen, die dahinter stehen oder eurem letzten Projekt. Für diese Website und für Social Media. info@zukunftshandeln-mv.de

Bild: <p>Wir suchen dich!</p>

Wir suchen dich!

Die Initiative Zukunftshandeln lebt vom Mitmachen. Wir entwickeln ein solidarisches Netzwerk, das organisch wächst. Hierbei haben wir viele kleine und einige größere Aufgaben zu vergeben. Baust du mit uns am Transformationsnetzwerk MV? info@zukunftshandeln-mv.de

Bild: <p>Anmeldung für Netzwerktreffen geöffnet</p>

Anmeldung für Netzwerktreffen geöffnet

Am 13. Mai findet das 2. große Netzwerktreffen in diesem Jahr statt. Euch erwarten inspirierende Berichte aus dem Netzwerk, wir bringen konkrete Vorhaben voran und entwickeln das Netzwerk gemeinsam weiter. Jetzt anmelden (Anmeldung geschlossen)

Bild: <p>Transformationsreise Wirtschaft startet</p>

Transformationsreise Wirtschaft startet

Am 3. Mai trafen sich Menschen aus NGOs mit Vertreter*innen von Unternehmen in der IHK zu Rostock. Das Ziel: gemeinsam voneinander lernen und konkrete Nachhaltigkeitsthemen der Unternehmen bearbeiten. Hier gibt es mehr Informationen und das Video der Auftaktveranstaltung. Mehr

Bild: <p>Brief an die Parteien im Landtag</p>

Brief an die Parteien im Landtag

Wir haben den Parteien im Landtag geschrieben und sie an ihr Versprechen erinnert, die Umsetzung der Empfehlungen des MV Zukunftsrates in den Ausschüssen zu behandeln.

Bild: <p>Dokumentation Netzwerktreffen online</p>

Dokumentation Netzwerktreffen online

In 5 Workshops ging es um gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Masterplan Zukunftsbildung, die Transformationsreise Wirtschaft und die politische Wirkkraft der Initiative Zukunftshandeln MV. Zur Dokumentation

Lernt uns kennen, trefft uns, bleibt auf dem Laufenden

Vernetzen, Austauschen, kollegial beraten - Schaut vorbei beim "Treffpunkt Zukunftshandeln"!

Unsere monatlichen Treffen bieten eine Anlaufstelle für alle neu Interessierten an der Initiative Zukunftshandeln MV, Raum für die Suche nach Unterstützung im Netzwerk, Austauschmöglichkeiten im Netzwerk und eine Anlaufstelle für technische Fragen zur virtuellen Plattform treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de.
 

Nächste Termine

Fr, 5.5. 13-14 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/82048773079?pwd=dWZ6SkVvM2UyR0pXMGpKQktYWDlldz09
Meeting-ID: 820 4877 3079
Kenncode: 103085

Fr, 2.6. 13-14 Uhr
https://us02web.zoom.us/j/83071264880?pwd=VkR0SVBGVjZXUUZXR3gySi9hajJIZz09
Meeting-ID: 830 7126 4880
Kenncode: 826011

Über alle Veranstaltungen und Netzwerktreffen informieren wir in unserem Newsletter.

Impulse, Workshops, Netzwerkentwicklung - Bald treffen wir uns wieder zum nächsten digitalen großen Netzwerktreffen.

Hier teilen wir Best-Practice-Erfahrungen, stellen vor, was im Land passiert, lernen voneinander und entwickeln das Netzwerk weiter.

Über den nächsten Termin informieren wir rechtzeitig in unserem Newsletter.

Die Initiative Zukunftshandeln MV wächst! Hier könnt ihr euch / können Sie sich in unseren Verteiler eintragen, um über unseren Newsletter über Netzwerktreffen, Projekte und Veranstaltungen der Initiative auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Initiative Zukunftshandeln MV ist eine zivilgesellschaftliche Plattform. Wir sind überzeugt: Je vielfältiger wir sind, je mehr Menschen aus den unterschiedlichsten Sektoren und Arbeitsbereichen zusammenkommen, desto besser gelingt der Wandel. Unsere Netzwerktreffen zeigen immer wieder: Dort, wo wir uns aus unseren Komfortzonen bewegen, auf andere Menschen treffen und Begegnungen zulassen, entstehen gute Ideen, neue Kontakte und Mut, auch Ungewöhnliches zu wagen.

Aktuell sind rund 150 Menschen im Verteiler der Initiative Zukunftshandeln. Unser Kontaktformular dient dazu, zu erfassen, wer die Menschen im Netzwerk sind und euch ggf. gezielt für Fragen, Expertise, Kontaktvermittlung und Ideen anzusprechen.

Hier geht's zum Kontaktformular

Ein Zukunftsprogramm für MV

Die Initiative Zukunftshandeln MV ist aus dem MV Zukunftsrat hervorgegangen, geht aber weiter darüber hinaus! Als zivilgesellschaftliche Plattform eignen wir uns das Zukunftsprogramm  an. 

Mehr zum Zukunftsprogramm

Der Weg in die Zukunft:
7 Botschaften

Im Zukunftsprogramm finden sich 7 Botschaften für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft.  Zum Beispiel Nr. 7: "Wir müssen den politischen Mut aufzubringen, Zukunft unverzüglich und konsequent zu gestalten. Andernfalls werden die Größe der angebotenen Lösungen und die Größe der Herausforderungen immer stärker voneinander abweichen."

Zu den Botschaften

Schaufenster der Zukunftsgestaltung in MV

- sichtbar werden, andocken, vernetzen -


 

Zur Website

Wir verwenden Cookies

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein. Durch Klicken auf „OK“ stimmst Du dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf „Einstellungen öffnen“ kannst Du eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen öffnen
OK
< Zurück

Cookie-Einstellungen

Neben unbedingt erforderlichen Cookies für die Gewährleistung von Website-Funktionen und Cookies zur statistischen Analyse zwecks Auswertungen des Nutzungsverhaltens unserer BesucherInnen, würden wir außerdem gerne folgende Cookies nutzen:
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Unsere Partner führen Informationen zur Leistung von Werbemaßnahmen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verbindung zu YouTube herstellen, um YouTube Videos anzuzeigen
Einstellungen speichern
Akzeptieren