Die Welt verändert sich. Wir sind überzeugt: Mit den richtigen Antworten und mit Verantwortung und Zuversicht können wir den Herausforderungen Globalisierung, Klima-und Biodiversitätskrise und Digitalisierung begegnen und allen auf der Welt ein gutes Leben ermöglichen, ohne die Belastungsgrenzen der Erde zu überschreiten.
Hierfür braucht es die Kreativität der Vielfalt. Deshalb bestärken wir als Initiative Zukunftshandeln MV Menschen zum Wandel, bewirken strukturelle Veränderungen und schaffen eine Kultur des verantwortbaren Fortschritts. Mit unserem Zukunftshandeln tragen wir dazu bei, die Grundlagen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt und ein prosperierendes Mecklenburg-Vorpommern zu legen. Hierbei orientieren wir uns an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen als Zukunftsvertrag der Weltgemeinschaft für das 21. Jahrhundert.
Jetzt als Roadshow-Stopp anmelden
Die Initiative Zukunftshandeln MV geht auf Roadshow Wir wollen zukunftsfähige Akteure, Initiativen, Vereine, Unternehmen – euch!! - kennenlernen und bekannter machen. Und wir wollen das vom MV Zukunftsrat entworfene Zukunftsprogramm für Mecklenburg- Vorpommern im Land vorstellen und diskutieren.
Wann?
Wir touren in der Nachhaltigkeitswoche vom 15. bis 26. September 1001 km quer durch MV.
Wo?
Wir kommen in alle Ecken des Landes, genau dorthin, wo Zukunft gestaltet wird. Hierbei gibt es zwei verschiedene Arten von Roadshow-Stopps:
Erstens - Wir stellen das Zukunftsprogramm des MV Zukunftsrates und die Initiative an verschiedenen Volkshochschulstandorten im Land vor und laden hierzu zu Diskussionveranstaltungen ein. Wir möchten hier gern die Engagierten vor Ort kennenlernen, mit ihnen diskutieren und Initiativen, Vereine und Organisationen auf treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de, dem Schaufenster der Zukunftsgestaltung in MV, einstellen.
Hier machen wir Station (Der Planungsstand wird laufend aktualisiert):
15.09. Neustrelitz, Wir sind zu Gast auf dem Fachtag "Eine-Welt-Arbeit als Teil der Lösung globaler Krisen" des Eine-Welt-Landesnetzwerks MV
16.09. Bad Kleinen, ab 13 Uhr bis in den Abend: Das 3. große Netzwerktreffen der Initiative in diesem Jahr findet dieses Mal live statt! Offen für alle!
17.09. Volkshochschule Grevesmühlen 17-19 Uhr
.... plus verschiedene Zwischenstationen im ländlichen Raum ... in Planung
18.09. Volkshochschule Güstrow 11-13 Uhr
.... plus verschiedene Zwischenstationen im ländlichen Raum ...
19.09. Volkshochschule Rostock 17-19 Uhr
.... plus verschiedene Zwischenstationen im ländlichen Raum ...
20.09. Volkshochschule Bergen 17-19 Uhr
.... plus verschiedene Zwischenstationen im ländlichen Raum ...
22.09. Volkshochschule Greifswald 17-19 Uhr
.... plus verschiedene Zwischenstationen im ländlichen Raum ...
23.09. Volkshochschule Neubrandenburg 17-19 Uhr
.... plus verschiedene Zwischenstationen im ländlichen Raum ...
25.09. Volkshochschule Ludwigslust 17-19 Uhr
.... plus verschiedene Zwischenstationen im ländlichen Raum ...
26.09. Abschlussveranstaltung in Schwerin 18 - 20 Uhr: Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Landtagsfraktionen, Details folgen
Zweitens - Zusätzlich zu den Diskussionsveranstaltungen wollen wir diejenigen Akteure, Initiativen, Organisationen und Unternehmen im Land kennenlernen, die Zukunft gestalten. Bei diesen kleinen Roadshow-Stopps vor allem im ländlichen Raum und direkt bei euch vor Ort wollen wir:
Warum?
So viele Akteure gestalten Zukunft in MV - das muss noch viel bekannter werden! Gesellschaftlicher Wandel passiert da, wo Menschen Mut haben zu gestalten, zu verändern, Konflikte auszutragen und Neues zu denken. Ein sichtbarer Wandel macht auch anderen Mut mitzugestalten.
Wer?
Wir gemeinsam mit euch! So werdet ihr Teil der Roadshow: Plant ihr während der Nachhaltigkeitswoche ohnehin eine Veranstaltung? Wir dürfen euch einfach so für einen ca. 1,5-stündigen Besuch kennenlernen und besuchen? Wir kommen vorbei.
Seid ihr dabei?
Dann merkt euch schon einmal die Termine an den Volkshochschulstandorten vor und meldet euch über unser Online-Formular!
Jetzt als Roadshow-Stopp anmelden
Schaufenster der Zukunftsgestaltung in MV
- sichtbar werden, andocken, vernetzen -
Aktuelles aus der Initiative Zukunftshandeln MV
Ein Zukunftsprogramm für MV
Die Initiative Zukunftshandeln MV ist aus dem MV Zukunftsrat hervorgegangen, geht aber weiter darüber hinaus! Als zivilgesellschaftliche Plattform eignen wir uns das Zukunftsprogramm an.
Der Weg in die Zukunft:
7 BotschaftenIm Zukunftsprogramm finden sich 7 Botschaften für die Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft. Zum Beispiel Nr. 7: "Wir müssen den politischen Mut aufzubringen, Zukunft unverzüglich und konsequent zu gestalten. Andernfalls werden die Größe der angebotenen Lösungen und die Größe der Herausforderungen immer stärker voneinander abweichen."
Vernetzen, Austauschen, kollegial beraten - Schaut vorbei beim "Treffpunkt Zukunftshandeln"!
Unsere monatlichen Treffen bieten eine Anlaufstelle für alle neu Interessierten an der Initiative Zukunftshandeln MV, Raum für die Suche nach Unterstützung im Netzwerk, Austauschmöglichkeiten im Netzwerk und eine Anlaufstelle für technische Fragen zur virtuellen Plattform treffpunkt.zukunftshandeln-mv.de.
Nächste Termine
Fr, 26.08. 13 - 14:30 Uhr
Weitere monatliche Termine folgen nach der Sommerpause
Einwahldaten:
https://us02web.zoom.us/j/87679279908?pwd=dWRwRGpJMHo0emRTMXpScHBwa2JsZz09
Meeting-ID: 876 7927 9908
Kenncode: 849005
Über alle Veranstaltungen und Netzwerktreffen informieren wir in unserem Newsletter.
Impulse, Workshops, Netzwerkentwicklung - Vier mal treffen wir uns in diesem Jahr zum großen Netzwerktreffen.
Hier teilen wir Best-Practice-Erfahrungen, stellen vor, was im Land passiert, lernen voneinander und entwickeln das Netzwerk weiter.
Termine 2022
Fr, 28.01. Hier geht es zur Dokumentation
Fr, 13.05. | Hier geht es zur Dokumentation
Fr, 16.9. ab 13 Uhr mit abendlichem kulturellen Ausklang | in Persona
Fr, 18.11. | 13 - 17 Uhr | digital
Über alle Veranstaltungen und Netzwerktreffen informieren wir in unserem Newsletter.
Die Initiative Zukunftshandeln MV wächst! Hier könnt ihr euch / können Sie sich in unseren Verteiler eintragen, um über unseren Newsletter über Netzwerktreffen, Projekte und Veranstaltungen der Initiative auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Initiative Zukunftshandeln MV ist eine zivilgesellschaftliche Plattform. Wir sind überzeugt: Je vielfältiger wir sind, je mehr Menschen aus den unterschiedlichsten Sektoren und Arbeitsbereichen zusammenkommen, desto besser gelingt der Wandel. Unsere Netzwerktreffen zeigen immer wieder: Dort, wo wir uns aus unseren Komfortzonen bewegen, auf andere Menschen treffen und Begegnungen zulassen, entstehen gute Ideen, neue Kontakte und Mut, auch Ungewöhnliches zu wagen.
Aktuell sind rund 150 Menschen im Verteiler der Initiative Zukunftshandeln. Unser Kontaktformular dient dazu, zu erfassen, wer die Menschen im Netzwerk sind und euch ggf. gezielt für Fragen, Expertise, Kontaktvermittlung und Ideen anzusprechen.