-->
Mit der Dorfklima.Werkstatt. bietet das Programm MV tut was. ein erprobtes Dialogformat für ländliche Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern, die sich für Klimaschutz und Lebensqualität stark machen wollen. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe werden Dörfer ermutigt, bereits gestartete Aktivitäten zu sichten, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam konkrete nächste Schritte zu planen. Begleitet von den erfahrenen Prozessgestalterinnen Elke Sümnick-Matthaei, Lea Baumbach und Henning Bombeck entstehen so konkrete Aktionen, die direkt vor Ort umgesetzt werden können. Insgesamt können bis zu 10 Dörfer teilnehmen. Ergänzend vernetzt der regelmäßig online stattfindende DorfKlima.Schnack die teilnehmenden Dörfer und lokalen Akteure und bietet durch spannende Beiträge Impulse und Inspiration.
Jetzt für 2025 bis zum 12.06.25 bewerben
Für 2026 bis zum 15.09.25 bewerben
Elke Sümnick-Matthaei
dorfklimawerkstatt@landlabor.de
Die Teilnahme ist denkbar einfach. Setzt euch zusammen und schreibt uns eine E-Mail.
Beantwortet dabei kurz (!) die folgenden Fragen, gerne auch in Stichpunkten:
Daneben benötigen wir noch die Kontaktdaten einer Ansprechperson sowie den Namen des Dorfes (PLZ, Ortsteil, zuständige Amtsverwaltung, Landkreis).
Das erste Treffen unserer dreiteiligen Veranstaltungsreihe starten wir mit einer Sichtung und Bewertung all der Aktivitäten, die ihr gegebenenfalls bereits für die Zukunft eures Dorfes und den Klimaschutz auf den Weg gebracht habt. Gemeinsam entwickelt ihr weitere Ideen, bewertet diese und entscheidet, was ihr als nächstes angehen wollt. Begleitet werdet ihr von jeweils 2 erfahrenen Prozessgestaltern, die euch dabei unterstützen, eure Ideen in die Umsetzung zu bekommen. Alle 3 Veranstaltungen pro Dorf müssen bis Ende 2026 durchgeführt sein.
Insgesamt 10 Dörfer können das Format Dorfklima.Werkstatt. durchführen. Das Programm richtet sich an Dörfer, die Unterstützung haben wollen. Die Eigen-Motivation ist also ausschlaggebend für die Teilnahme. Dörfer in großen Gemeindezusammenschlüssen können sich auch gemeinsam bewerben. Bei der Auswahl wird auf eine gleichmäßige Verteilung zwischen den Landkreisen Mecklenburg-Vorpommerns geachtet. Es können also nur 1 bis 2 Dörfer je Landkreis teilnehmen.
Elke Sümnick-Matthaei
LandLabor UG
dorfklimawerkstatt@landlabor.de
Die Werkstatt wird umgesetzt vom LandLabor in Malchow.
Das Format Dorfklima.Werkstatt. findet statt im Rahmen des Programms MV tut was.
Im Programm MV tut was. entstehen neue Impulse für Teilhabe und Klimaschutz vor Ort. Das Programm macht Engagement und gute Beispiele sichtbar, unterstützt Menschen im ländlichen Raum und fördert Teilhabe. Für ein zukunftsfähiges Miteinander in der Region.
Alle Angebote des Programms auf einen Blick:
In Kooperation mit
Das Programm MV tut was. wird ermöglicht durch das Land Mecklenburg-Vorpommern.