Transformationsreise Wirtschaft


Viele Unternehmen in MV sind längst bereit für eine Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit und Gemein-
wohlorientierung. Doch während des Tagesgeschäftes kommt die konkrete Umstellung leider nicht immer wie gewünscht voran. Zusätzlich fehlt es mitunter an Know-how und konkreten Ideen. Viele zivilgesellschaftliche Akteure und NGOs hingegen haben ein großes Breiten- und Tiefenwissen rund um die nachhaltige Entwicklung und die Gemeinwohlorientierung, aber nicht immer ausreichend Kontakt in die Unternehmenswelt.
 

Das Format Transformationsreise Wirtschaft  bringt beide Akteursgruppen in einem neuartigen Format zusammen. Im Dialog lernen sie voneinander  und erarbeiten in einem moderierten Prozess praxistaugliche Lösungen und setzen diese um.

Die Transformationsreise Wirtschaft 2023 ist ein Angebot der Initiative Zukunftshandeln MV und des Zukunftszentrums MV in Kooperation mit dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche im Rahmen des von der Landesregierung MV unterstützten „Forums für Ländliche Entwicklung und Demografie".

 

der Landesregierung MV unterstützten „Forums für Ländliche Entwicklung und Demografie".

 


 

 

 

 

Die Transformationsreise Wirtschaft 2023 ist gestartet!

 

Am 28. April fand an der IHK Neubrandenburg der Auftakt der Transformationsreise Wirtschaft 2023 statt. Auf die Reise gehen insgesamt 15 Tandems aus Unternehmen und NGOs bzw. Vertreter*innen aus der Zivilgesellschaft. Dabei machen sich in diesem Jahr gleich zwei Regionen auf den Weg: 8 Tandems in der Region Rostock und 7 Tandems in der Region Seenplatte+.  Bis November werden sie nun gemeinsam zu einer jeweils eigenen Fragestellung rund um die Nachhaltigkeitstransformation der beteiligten Unternehmen Lösungen entwickeln, die dann im Unternehmen umgesetzt werden sollen.

Hier stellen wir nach und nach die Tandems vor - klickt euch durch die Bildergalerie.

Alle 15 Tandems auf einen Blick
 

IIN DER REGION ROSTOCK

 

IN DER REGION SEENPLATTE+

 

Kreislaufwirtschaft, Gemeinwohlökonomie und kreatives Denken

Die Lösungen für die Herausforderungen der Unternehmen erarbeiten die Tandems eigenständig. Als Input gibt es im methodisch begleiteten Prozess aus Design Thinking, Action Learning und kollegialer Beratung zusätzlich auch Impulse für die Teilnehmenden. Das waren die Inputs zum Auftakt der Reise:

Innovationsfähigkeit von Organisationen

Veronika Busch, Innovationscoach, fint e.V.

Download

Gemeinwohlökonomie - Ein Wirtschafsmodell mit Zukunft?

Mathias Kasper, Humanistic Management Practices gGmbH

Download

Kreislaufwirtschaft - Eine kurze Einführung

Benedikt Wanner, Innovationscoach für zirkuläres Design

Download

Team & Kontakt

 


Netzwerkarbeit, Strukturentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit in der Region

Frauke Lietz | Initiative Zukunftshandeln MV | frauke.lietz@zukunftshandeln-mv.de
Eva Mahnke | Initiative Zukunftshandeln MV | eva.mahnke@zukunftshandeln-mv.de
Pauline Zschach | Initiative Zukunftshandeln MV | pauline.zschach@zukunftshandeln-mv.de

Methodisch-inhaltliche Begleitung

Veronika Busch  | Innovationscoachin | veronika.busch@fint.team
Thomas Radke | Zukunftszentrum MV | radke@bdw-mv.de

Organisatorische Begleitung und Netzwerkarbeit

Jürgen Kehnscherper | Kircher Dienst in der Arbeitswelt der Nordkirche | Juergen.kehnscherper@kda.nordkirche.de

 

Das Format "Transformationsreise Wirtschaft"

Welche Methoden und welches Konzept stehen hinter dem Format Transformationsreise Wirtschaft und was bringt's? In diesen kurzen Videos vom Piloten der Transformationsreise 2022 erfahrt ihr mehr.

 

Methode und Konzept - Auftakt der Transformationreise 2022

Plastikmüllreduzierung im Labor - das Beispiel HygCen Germany GmbH

Was hat's gebracht? Rückblick auf die Transformationsreise

Wir verwenden Cookies

Auch wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Außerdem binden wir so die Tools von Kooperationspartnern für Statistiken zur Nutzung unserer Webseite sowie zur Leistungsmessung ein. Durch Klicken auf „OK“ stimmst Du dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu vorgenannten Zwecken zu. Durch Klicken auf „Einstellungen öffnen“ kannst Du eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen, insbesondere zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erhältst Du in unserer Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen öffnen
OK
< Zurück

Cookie-Einstellungen

Neben unbedingt erforderlichen Cookies für die Gewährleistung von Website-Funktionen und Cookies zur statistischen Analyse zwecks Auswertungen des Nutzungsverhaltens unserer BesucherInnen, würden wir außerdem gerne folgende Cookies nutzen:
Cookies zur Leistungsmessung werden genutzt, um die Leistung von Werbemaßnahmen zu ermitteln und unsere Werbemaßnahmen zu optimieren. Unsere Partner führen Informationen zur Leistung von Werbemaßnahmen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die unsere Partner im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Rechtsgrundlage für diese Erhebung und Verarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verbindung zu YouTube herstellen, um YouTube Videos anzuzeigen
Einstellungen speichern
Akzeptieren