Fachtag Bürgerräte in Rostock
Am 27. März 2023 haben wir Interessierte und Entscheidungsträger*innen in Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene gemeinsam mit der Universität Rostock zum "Fachtag Bürgerräte" eingeladen. Ziel war es, mit Personen aus Politik und Verwaltung in den Austausch zu kommen, um das Instrument Bürgerräte aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Bedingungen eines sinnvollen Einsatzes zu diskutieren. Mehr erfahren
Aufruf zur Transformationsreise Wirtschaft 2023
Im Format Transformationsreise Wirtschaft bringen wir Vertreter*innen aus Unternehmen mit Menschen aus NGOs und Zivilgesellschaft in einem kooperativen Arbeitsformat zusammen. Im Dialog lernen sie voneinander und erarbeiten in einem moderierten Prozess praxistaugliche Lösungen und setzen diese um. Jetzt bis 11. April bewerben! Mehr erfahren
Utopien!
Wir stellen die Initiative im Rahmen der Veranstaltungsreihe weltwechsel des Eine-Welt-Landesnetzwerk MV vor. Und zwar am 8.11. und 23.11. jeweils 19-20 Uhr digital per Zoom. Die Einwahldaten findet ihr oben auf dieser Seite. Mehr Infos zur Veranstaltung des Eine-Welt-Landesnetzwerk MV gibt es hier.
Das war die Roadshow 2022
Vom 15. bis 26. September 2022 ist die Initiative Zukunftshandeln MV auf Roadshow gegangen. Wir haben viele zukunftsfähige Akteure, Initiativen, Vereine, Unternehmen kennengelernt und das vom MV Zukunftsrat entworfene Zukunftsprogramm im Land vorgestellt und diskutiert. Mehr erfahren
Netzwerktreffen am 16. September in Bad Kleinen
Es ist Sommer, wir begegnen uns! In einer alten Industriemühle in Bad Kleinen direkt am Schweriner See lassen wir uns von Raumpotentialen und überregionalen Impulsen inspirieren und werfen einen Blick auf unterschiedliche Unternehmungen zur Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung in der Region: Unter diesem Stern steht das 3. Netzwerktreffen 2022 der Initiative. Zur Anmeldung
Wissenschafts- und Europaausschuss lädt ehemalige Mitglieder des MV Zukunftsrates ein
Im Frühjahr hatten wir als Initiative Zukunftshandeln MV alle Ausschüsse des Landtags von MV angeschrieben, mit dem Angebot, die Empfehlungen des MV Zukunftsrates in den jeweils zuständigen Ausschüssen des Landtags näher zu erläutern und offene Fragen zu klären. Der Wissenschafts- und Europaausschuss, auch zuständig für das Thema Kultur, hat sich entschieden, am 25.08.22 eine interne Expert*innenanhörung zu den Empfehlungen des MV Zukunftsrates zu veranstalten. Zur Tagesordnung des Ausschusses
Initiative trifft SPD-Landtagsabgeordnete
Wir haben die Politik um Gespräche zur umfassenden und zeitnahen Umsetzung des Aufbruchsdokuments des MV Zukunftsrates gebeten. Am 23. November treffen wir uns hierzu mit dem SPD-Fraktionsarbeitskreis der Abgeordneten für Klimaschutz, Landwirtschaft und ländliche Räume. Dies soll ein erster Austausch sein, bei dem es darum geht, die nächsten Schritte, wie z.B. die Befassung mit Themen des Zukunftsrates in den Landtagsausschüssen zu besprechen.
Aufruf zur "Roadshow" gestartet
Die Initiative Zukunftshandeln MV geht auf Roadshow! Wir wollen zukunftsfähige Akteure, Initiativen, Vereine, Unternehmen – euch!! - kennenlernen und bekannter machen. Und wir wollen das vom MV Zukunftsrat entworfene Zukunftsprogramm für Mecklenburg- Vorpommern im Land vorstellen und diskutieren. Meldet euch jetzt als Stopp auf der Roadshow an. Anmeldung
30.6. Vorstellung des MV Zukunftsrates in Neustrelitz
Franziska Tanneberger, ehemalige Vorsitzende des MV Zukunftsrates und Mitglied im Kernteam der Initiative Zukunftshandeln MV, kommt in der Reihe "Stadtgespräch" mit dem Vorsitzenden der Deutschen Sitftung für Ehrenamt und Engagement Jan Holze zur Arbeitsweise und zu den Ergebnissen des MV Zukunftsrates ins Gespräch.
Mehr erfahren
Dokumentation Netzwerktreffen online
Was will das "Wasserwerk der Zukunft"? Welches Ziel verfolgt die Regionalwert AG MV? Und wie steht es um die Solidarische Finanzierung der Initiative? Das und mehr erfahrt ihr in der Dokumentation des Netzwerktreffens vom 13. Mai. Zur Dokumentation
Aufruf: Schenkt uns euer Foto!
Die Initiative Zukunftshandeln MV will zeigen, wer im Land Zukunft gestaltet. Deshalb: Schenkt uns euer schönstes Foto von euren Aktivitäten, den Menschen, die dahinter stehen oder eurem letzten Projekt. Für diese Website und für Social Media. info@zukunftshandeln-mv.de
Wir suchen dich!
Die Initiative Zukunftshandeln lebt vom Mitmachen. Wir entwickeln ein solidarisches Netzwerk, das organisch wächst. Hierbei haben wir viele kleine und einige größere Aufgaben zu vergeben. Baust du mit uns am Transformationsnetzwerk MV? info@zukunftshandeln-mv.de
Anmeldung für Netzwerktreffen geöffnet
Am 13. Mai findet das 2. große Netzwerktreffen in diesem Jahr statt. Euch erwarten inspirierende Berichte aus dem Netzwerk, wir bringen konkrete Vorhaben voran und entwickeln das Netzwerk gemeinsam weiter. Jetzt anmelden (Anmeldung geschlossen)
Transformationsreise Wirtschaft startet
Am 3. Mai trafen sich Menschen aus NGOs mit Vertreter*innen von Unternehmen in der IHK zu Rostock. Das Ziel: gemeinsam voneinander lernen und konkrete Nachhaltigkeitsthemen der Unternehmen bearbeiten. Hier gibt es mehr Informationen und das Video der Auftaktveranstaltung. Mehr
Brief an die Parteien im Landtag
Wir haben den Parteien im Landtag geschrieben und sie an ihr Versprechen erinnert, die Umsetzung der Empfehlungen des MV Zukunftsrates in den Ausschüssen zu behandeln.
Dokumentation Netzwerktreffen online
In 5 Workshops ging es um gesellschaftlichen Zusammenhalt, den Masterplan Zukunftsbildung, die Transformationsreise Wirtschaft und die politische Wirkkraft der Initiative Zukunftshandeln MV. Zur Dokumentation