Am 27. März 2023 hat die Initiative Zukunftshandeln MV Interessierte und Entscheidungsträger*innen in Kommunen, Landkreisen und auf Landesebene gemeinsam mit dem Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock zum "Fachtag Bürgerräte" eingeladen. Ziel war es, mit Personen aus Politik und Verwaltung in den Austausch zu kommen, um das Instrument Bürgerräte aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und Bedingungen eines sinnvollen Einsatzes zu diskutieren. Hier dokumentieren wir die Veranstaltung mit rund 40 Teilnehmenden an der Universität Rostock.
Nächste Schritte: Einladung zum Online-Austausch
Wir möchten aufbauend auf den Fachtag und darüber hinaus gehend mit Interessierten in MV in den Austausch zu losbasierten Bürgerräten kommen. Hierfür laden wir herzlich zu folgenden Online-Vernetzungstreffen ein. Hier beantworten wir Fragen zu Bürgerräten und gehen gemeinsam in die Diskussion.
Mi, 26.04. 15-16.30 UhrMeeting-ID: 886 3413 2809Kenncode: 807005Mi, 31.0.5. 15-16.30 UhrMeeting-ID: 875 3520 5231Kenncode: 653952
Konzepte deliberativer Demokratie - Forschungsstand
Prof. Dr. Wolfgang Muno, Universität Rostock
Bürgerräte als Instrument für Beteiligung - zivilgesellschaftliche Perspektiven
Thorsten Sterk, Mehr Demokratie e.V., Berlin
Gelingende Verankerung von Bürgerräten in der kommunalen Politik und Verwaltung
Stephanie Kuntze, stellv. Bürgermeisterin Herzberg (Elster)